Ich liebe diesen kölschen Lehrer Bömmel in der Feuerzangenbowle, der immer wieder über die Dampfmaschine spricht. Und so ein bisschen komme ich mir hier mittlerweile mit dem Erzählen über das Lachen auch fast vor 😀
Heute aber komme ich endlich zum Punkt und frach euch ma: Wat is en Dampfmaschin? – Oder, besser: Da stelle me uns mal janz dumm und fragen: Watt is jetzt eigentlich datt Lachyoga jenau?
Eigentlich liegen Lachyoga und die Dampfmaschine gar nicht so weit auseinander, denn auch beim Lachyogag geht es um Kraft, Energie und um Luft. Beim Lachen gelangt nämlich in viel stärkerem Maße Sauerstoff in den Körper und vitalisiert ihn, als bei der normalen Atmung.
Nach also jetzt 26 Tagen im November, geht’s heute darum, was Lachyoga eigentlich ist und auch um die Frage: Wer hat's erfunden? Wer die Frage auch in schweizerischem Akzent hört, denkt wie ich vielleicht gerade an die Ricola-Reklame. Und auch wenn es nicht um die Schweiz und um Kräuterkraft geht...
... dann aber doch um die Kraft des Lachens und um Indien. Oder genauer um Dr. Madan Kataria.
Und auch wenn hier vorher schon mehrfach von grundlosem Lachen die Rede war, werden im Video nun die vier wichtigsten Aspekte des Lachyogas benannt:
- die spielerische Freude,
- die yogische Atmung, um u.a. genügend bei Puste zu sein für’s Lachen,
- das Ho Ho Hahaha Klatschen zur Einstimmung
- und das Wertschätzende und Positive.
Aber schaut gern selbst! Ich hab mich mächtig heut für euch ins Zeug gelegt 😀
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen