Freitag, 3. November 2023

Grundlos lachen? Absichtliches Lachen auf >O< als Körperertüchtigung und (Ein-)Stimm-Übung auf natürliches Lachen; Höhlenmenschen und Efflation

Oft werde ich gefragt: Warum grundlos lachen? Ist echtes Lachen nicht viel besser und auch schöner? 

Nun, der Körper unterscheidet nicht zwischen echtem und grundlosen Lachen und die Wirkung auf Psyche und Physis ist bei beiden Arten gleich positiv. Ja, und leider ist es ja zuweilen auch so, dass wir echt nichts zu lachen haben, aber vielleicht trotzdem gern ins Lachen kämen.

Im Video erkläre ich, dass Lachen auch als Sport gesehen werden kann, weil tatsächlich 2 Minuten Lachen so wirkungsvoll auf Körper und Geist sind wie 20 Minuten joggen.  

Um ins Lachen zu kommen, schlage ich im Video das Lachen auf >O< als Körperertüchtigung und (Ein)-Stimm-Übung vor. 

Und über dieses absichtliche Lachen und bei all der kräftigen Sauerstoffzufuhr hierdurch schleicht sich etwa bei Minute 5 ... ooooohhhh 😀 eine kleine Efflation als „faux – fooohhh – pas“ ein, was  mich ordentlich über mich selbst lachen lässt. Somit q.e.d., wie wir bei unserem alten Mathelehrer immer unter Beweisführungen schreiben mussten: quod erat demonstrandum (was zu zeigen war): 

Künstliches Lachen erzeugt im weitesten Sinne natürliches Lachen. 

Aber seht selbst...




Efflation ist einfach nur der vornehme Begriff für's Rülpsen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Lachende

Tatsächlich kann man Lach-Ende oder Lachende lesen.  Und es gilt: Wer bis zuletzt lacht, lacht am längsten! Hier das letzte Türchen und das...