Peter
Cubasch beschreibt die irritierten Kommentare, die er dafür erntete, als er als
"ernstzunehmender" Psychotherapeut auch Lachübungen in sein
Repertoire aufnahm. Sich mit Lachen zu beschäftigen und Lachübungen,
Lachmeditationen oder Lachyoga anzubieten wird oft belächelt.
Dabei hat
das Lachen, egal ob absichtliches oder grundloses, Singen, Bewegung, Tanzen
eine große Kraft für Körper, Psyche und das Soziale.
Und diese
Kraft brauchen wir eigentlich gerade jetzt, in herausfordernden Zeiten.
Heute gibt’s das zurückhaltende Lachen mit geschlossenem Mund und das ansteigende Lachen.
Ich hoffe, es steckt ein bisschen an und bringt vielleicht etwas Freude
in den frühen, dunklen Abend!
Hier noch Peter Cubaschs Foto, dass ihn beim Löwenlachen zeigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen