Dienstag, 14. November 2023

Verhalten

Manchen Menschen ist das Lachen schon allein deshalb suspekt, weil man dabei die Zähne zeigt und den Mund eventuell weit öffnet. Tatsächlich kann das Lachen, wie der Verhaltensforscher Eibl-Eibesfeldt es beschreibt, als archaische erlebt werden und dann klingt das Lachen mehr als Drohgebärde denn als Ausdruck von Freude.  

Im Video geht es heute darum einmal auszuprobieren, wie der Unterschied ist, wenn man mit geschlossenem Mund lacht (eben ohne das Zeigen der Zähne) oder mit offenem, mit lächelndem Gesicht oder neutral bis grimmig.

Vielleicht probiert ihr es selbst einmal aus und schenkt euch und möglicherweise anderen heute eine Portion Lachen damit. Denn Lachen, egal ob erzeugt oder spontan, kann ansteckend wirken.

Heute dann also auch einmal verhalten-lachende Grüße!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Lachende

Tatsächlich kann man Lach-Ende oder Lachende lesen.  Und es gilt: Wer bis zuletzt lacht, lacht am längsten! Hier das letzte Türchen und das...